Was ist eine Skoliose?
Eine Skoliose ist eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule und ist mit einer Deformierung und gleichzeitigen Verdrehung
der Wirbelkörper verbunden. Durch die Verdrehung (Rotation) entsteht auf der Konvexseite der Krümmung der sog. Rippenbuckel, auf der Gegenseite (Konkavseite) das Rippental.
Skoliose bedarf einer individuellen auf die Art und dem Grad der Wirbelsäulenkrümmung
abgestimmten Thera-pie. Um das Ziel einer Aufrichtung, Stabilisierung und Schmerzfreiheit zu erreichen, bieten wir neben der klassischen Skoliosetherapie nach Schroth ein erweitertes
Therapieprogramm an.
Skoliosetherapie nach Schroth
Diese physiotherapeutische Technik umfasst gezielte dreidimensionale Stimulierung der
asymmetrischen Wirbelsäulenmuskulatur. Erlernt werden Übungen zum Ausgleich der Krümmung mit Anleitung und Erarbeitung eines individuellen Übungsprogrammes. Ein wichtiger Bestandteil dieser
Therapie ist die sog. Drehwinkelatmung (gezielte Atemtherapie). Durch manuelle Techniken können Einschränkungen mobilisiert und Schmerzpunkte entspannt werden.
Jens Uwe Patke
Alexandra Gauster
Anna Rechbach