Therapeutisches Klettern

 

Eine Therapieform die den ganzen Körper auf motorischer und kognitiver Ebene fordert.

 Aus diesem Grund wird es auch in allen therapeutischen Bereichen eingesetzt:

 (Neurologie; Pädiatrie; Chirurgie; Orthopädie; Geriatrie; Interne Medizin).

 Wird angewendet in der Prävention, postoperativen Behandlung, Rehabilitation :

 Chronischen Krankheitsbildern: Arthrose; Spondylose; chronischen Wirbelsäulenschmerzen
Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
Osteoporose
Haltungsschwächen und Asymmetrien
Nachbehandlung von Chirurgischen Eingriffen (OP an Hand, Arm und Schulter; Kreuzband-OP; Arthroskopien; Wirbelsäulen-OP)
Nachbehandlung von orthopädischen Eingriffen (Knie- und Hüftendoprothese)
Neurologischen Erkrankungen: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, periphere Paresen,…

 

Vorteile:
Fordert keinerlei Klettererfahrung
Eignet sich für jede Altersgruppe und unterschiedlichen körperlichen Zustand
durch die verstellbare Therapiekletterwand ist es an individuelle Bedürfnisse anpassbar

 

 

 

unsere Adresse:

Mariahilfer Straße 29

3 Stock Tür 4  (Lift vorhanden / leider nicht barrierefrei / 3 Stufen)

1060 Wien

 

Öffentlich z.B.:

U3 Neubaugasse (Ausgang Stiftgasse)

 

Parkgaragen:

Windmühlgasse 

Stiftgasse

Museumsquartier

 

Behindertenparkplatz:

50 m auf Mariahilfer Straße vor DM

 

Radständer vor dem Haus  

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.