Kinder- Babyosteopathie

Ersttermin 60 min , Folgetermin 45 min

 

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie benötigen eine besonders empfindsame Behandlungsweise um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Die Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Kinder durchlaufen von der Geburt bis zur Pubertät unzählige Entwicklungsschübe auf motorischer, neurologischer, kognitiver, sensorischer und emotionaler Ebene und bringen besondere Anforderungen mit sich.

Körperliche Spannungen können zb durch eine intrauterine Lage, den Geburtsvorgang oder Kaiserschnitt etc. entstehen und irritieren den physiologischen Entwicklungsprozess.

Dr Viola Fryman (Pionierin der Craniosacralen Osteopathie) und Kollegen fanden in einer Studie mit 1.250 untersuchten Säuglingen bei 80 % keine optimale Beweglichkeit der Schädelknochen.

Sanft und einfühlsam werden myofasziale und/oder biomechanische Dysfunktionen mit den Händen gelöst um das Gesundheitspotential zu steigern und die Selbstregulationskräfte zu aktivieren.

Indikationen

Check up nach der Geburt,

Schädelassymetrie, Schiefhals

Reflux, Saug/Schluckstörungen, Schreibabys

Verdauungsprobleme, Blähungen, Verstopfung, Koliken

Kopfschmerzen und Wachstumsbeschwerden

Angeborene und erworbene Probleme der kindlichen Entwicklung,

Hyperaktivitäten, Lernstörungen, Konzentrationsstörungen

Skoliosen, Hüftfehlstellungen, Fußfehlstellungen, Beinachsenfehlstellungen

 

Begleitung bei Zahnregulierungen, Kiefergelenksbeschwerden

 

Kinderosteopathin:

Marion Buresch-Neuhold

unsere Adresse:

Mariahilfer Straße 29

3 Stock Tür 4  (Lift vorhanden / leider nicht barrierefrei / 3 Stufen)

1060 Wien

 

Öffentlich z.B.:

U3 Neubaugasse (Ausgang Stiftgasse)

 

Parkgaragen:

Windmühlgasse 

Stiftgasse

Museumsquartier

 

Behindertenparkplatz:

50 m auf Mariahilfer Straße vor DM

 

Radständer vor dem Haus  

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.